AG gründen Kosten Schweiz - Der umfassende Leitfaden
![](https://cdn--01.jetpic.net/bnjcu6cshyryy/shrink/pexels-photo-28903276.webp)
Die Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) in der Schweiz kann eine hervorragende Entscheidung für Unternehmer sein, die ihr Geschäft auf eine professionelle Basis stellen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Kosten und Anforderungen, die mit der Gründung einer AG in der Schweiz verbunden sind, sowie hilfreiche Tipps, wie Sie diesen Prozess effizient gestalten können.
1. Warum eine Aktiengesellschaft gründen?
Eine Aktiengesellschaft (AG) bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Unternehmensformen. Zu den wichtigsten gehören:
- Haftungsbeschränkung: Die Gesellschafter haften lediglich mit ihrem Kapital und nicht mit ihrem persönlichen Vermögen.
- Kapitalbeschaffung: Eine AG hat leichtere Möglichkeiten, Kapital durch den Verkauf von Aktien zu beschaffen.
- Professionelles Image: Eine AG vermittelt Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei Geschäftspartnern und Kunden.
2. Die Grundlagen der AG-Gründung in der Schweiz
Um eine AG in der Schweiz zu gründen, sind verschiedenen Schritte und rechtliche Anforderungen zu beachten. Die wichtigsten sind:
- Mindestens ein Gründer: Es ist möglich, eine AG mit nur einer natürlichen oder juristischen Person zu gründen.
- Mindestkapital: Das erforderliche Mindestkapital beträgt 100.000 CHF, wovon mindestens 50.000 CHF bei der Gründung einbezahlt werden müssen.
- Statuten: Die Gründung erfordert die Erstellung von Statuten, die die Regeln und Bestimmungen der AG festlegen.
- Öffentliche Beurkundung: Die Gründung muss notariell beurkundet werden.
- Handelsregistereintrag: Nach der Gründung muss die AG im Handelsregister eingetragen werden.
3. AG gründen Kosten Schweiz: Detaillierte Aufschlüsselung
Die Kosten für die Gründung einer AG in der Schweiz können je nach Kanton und individuellen Umständen variieren. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der typischen Kosten:
3.1. Notarielle Gebühren
Die notariellen Gebühren zur Beurkundung der Gründung liegen häufig zwischen 1.000 CHF und 2.000 CHF. Diese Kosten können je nach Komplexität der Statuten variieren.
3.2. Kosten für die Erstellung der Statuten
Wenn Sie einen Anwalt oder eine Treuhandgesellschaft mit der Erstellung der Statuten beauftragen, sollten Sie mit Kosten von 500 CHF bis 1.500 CHF rechnen.
3.3. Handelsregistereintrag
Die Gebühren für den Handelsregistereintrag betragen in der Regel zwischen 400 CHF und 800 CHF. Diese Gebühren decken die Veröffentlichung im Amtsblatt und die Eintragung in das Handelsregister ab.
3.4. Kontoeröffnung und Kapitalaufbringung
Für die Gründung ist ein Geschäftskonto nötig, auf das das Stammkapital eingezahlt wird. Banken erheben hierfür häufig eine Gebühr, die zwischen 100 CHF und 300 CHF liegen kann.
3.5. Weitere Kosten
Zusätzlich können folgende Kosten anfallen:
- Beratungskosten für Steuerberater oder Treuhandgesellschaften.
- Marketing und Branding, um die AG bekannt zu machen. ag gründen kosten schweiz